Arten & Module: Welche Nistklinker wofür?

Arten & Module: Welche Nistklinker wofür?

Biodiversität beginnt an der Fassade. Wenn bei Sanierungen oder Neubauten Quartiere von geschützten Arten entfallen, sind Ausgleichsmaßnahmen nach Bundesnaturschutzgesetz verpflichtend. Nistklinker sind integrierte Nistkästen aus Ton. Dieser Leitfaden zeigt, welches NK-Modul zu welcher Art passt und worauf Sie bei Einbautiefe, Anflughöhe, Öffnungen und Details achten sollten

Warum Nistklinker?

Nistklinker sind eine ideale Lösung, wenn bei Neubau oder Sanierung Habitate geschützter Arten wegfallen und Ausgleichsmaßnahmen gefordert sind. Sie verbinden Artenschutz mit einer wertigen Fassadengestaltung und sind an die Optik der Hagemeister-Fassade angepasst. Der feste Einbau vermeidet die Risiken hängender Systeme, das Material Ton ist langlebig und natürlich, und die Ausführung orientiert sich an behördlichen Anforderungen; in geeigneten Fällen kann sogar eine KfW-Förderung in Frage kommen. Nistklinker können direkt im Neubau eingeplant oder nachträglich integriert werden.

HGM_9402_Shooting_Tag_2_0149

Handfertigung der Nistklinker in der Formstein-Manufaktur

Verschiedene Typen von Nistklinkern und ihre Einsatzbereiche

Hagemeister bietet eine Vielzahl von Nistklinker-Modulen, die jeweils für unterschiedliche Tierarten und bauliche Anforderungen optimiert sind. Die Module NK1 bis NK6 unterscheiden sich in Größe, Form und Bauweise, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.

NK1 und NK2 sind beispielsweise ideal für kleinere Singvögel, während NK3 und NK4 speziell für größere Vögel wie Mauersegler konzipiert sind. Die Module NK5 und NK6 bieten Fledermäusen geeignete Unterschlupfmöglichkeiten. Jedes Modul ist so gestaltet, dass es sich nahtlos in die Fassade einfügt und gleichzeitig den Tieren Schutz und Sicherheit bietet.

 

Welche Module passen zu welchen Bewohnern?

Fazit

Der Praxisbeleg zeigt, wie schnell der Ansatz funktioniert: In Rhede wurden in neuen Wohngebäuden 120 Nistklinker integriert, die Kolonie hat die Habitate zügig angenommen; der Belegungsnachweis ist im Projektvideo dokumentiert. 

Bruterfolg-Rhede_2

Zwei fast erwachsene junge Mauersegler blicken aus dem Nistklinker am Neubau. 

Zusammengefasst: Nistklinker sind eine ästhetische, robuste und behördengerechte Lösung, um Biodiversität an der Gebäudehülle aktiv mitzudenken. Mit der passenden Modulauswahl, je nach Zielart und einer sorgfältigen Detailplanung entstehen funktionale, langlebige Habitate ohne gestalterische Kompromisse. Für konkrete Projekte empfiehlt sich die frühzeitige Abstimmung von Einbauhöhen, Orientierung und Anflugbereichen; unsere Beratung unterstützt Sie gern bei der Auswahl der passenden Nistklinker.

Jetzt mehr über Nistklinker erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Ähnliche Beiträge